Blindnietmuttern

Mit Blindnietmuttern kann ein wiederverwendbares Gewinde in dünnwandigen Bauteilen hergestellt werden.
Sie dienen in der Regel für reine Schraubverbindungen, können aber auch in Kombination von Vernietung und zusätzlicher Verschraubung angewendet werden

Blindnietmuttern

Unterkategorien

  • Rundschaft, gerändelt

    Durch die Rändelung entsteht eine formschlüssige Verdrehsicherheit der Blindnietmutter im Bauteil.

  • Nietschrauben Stahl gerändelt Flachkopf

    Nietschrauben (auch Nietbolzen) sind vom Prinzip her einnietbare Stehbolzen.
    Die Festigkeitsklasse der Gewinde ist vergleichbar mit 8.8
    Bitte beachten Sie die Klemmbereiche (KB), diese beziffern die Materialstärken, in die die Nietschrauben eingenietet werden können.
    Die Bolzenlänge gibt an, wie lang der Gewindeteil VOR dem Setzen des Nietes ist.
    Am Gewinde wird beim Setzen gezogen, wodurch es geringfügig länger wird.

    Zum Setzen wird ein Nietmutterngerät mit speziellem Einsatz für Nietbolzen benötigt. z.B.

    Blindnietmutternzange GO12-N V2.2 Black-Edition (erzeugt ein neues Fenster)

  • Gummimuttern

    Flexible Befestigungselemente, mit einem Messinggewinde.
    Sie zeichnen sich durch ihre elastischen Eigenschaften aus, die dazu dienen, Vibrationen zu minimieren und Geräusche zu absorbieren.
    Diese vielseitigen Komponenten finden Anwendung in zahlreichen Branchen, um eine schwingungsdämpfende Verbindung herzustellen, die gleichzeitig eine gewisse Flexibilität und Stoßabsorption bietet.

     

     

     

     

     

     

  • Verarbeitungsgeräte

Aktive Filter